Finfluencer teilen über Instagram, TikTok oder Facebook Themen rund um Finanzen. Sie erfreuen sich dabei steigender Beliebtheit. In den letzten vier Jahren ist kaum ein Tag vergangen, ohne dass neue Blogs, Profile oder Beiträge in sozialen Medien erscheinen. Einzelaktienanalysen, Vermögensaufbau, Altersvorsorge, Dividendentitel – es wird vieles angeboten und auch nachgefragt. Die Anzahl der Follower weisen auf reges Interesse. Attraktiv wirken die Finfluencer durch ihr authentisches, unterhaltsames Auftreten, aber taugen ihre Ratschläge auch etwas?
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Szene dieser Finanz-Influencer und erklärt, welche Absichten hinter manchem Kanal stehen.
Der Vortrag der Verbraucherzentrale ist kostenfrei und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Die Anmeldung zu dem kostenlosen Onlinekurs der Verbraucherzentrale erfolgt über die VHS Henstedt-Ulzburg. Den Registrierungslink erhalten Sie nach Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit diesem Link spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn beim Veranstalter registrieren müssen.
Hinweis: Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Voraussetzungen:
PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon. Empfohlen wird der Browser Google Chrom oder Firefox.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Kursnummer | AX13.01 |
---|---|
Kursleitung | Verbraucherzentrale |
Wochentag | Montag |
Uhrzeit | 18:00 – 19:30 Uhr |
Kurs - Beginn | 03.03.2025 |
Kurs - Ende | 03.03.2025 |
Ort | Online-Unterricht |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 2 |
03.03.2025 |
18:00 - 19:30 Uhr |