Psychische Auffälligkeiten und Störungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen insgesamt zu. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt. Grundschulen und weiterführende Schulen begleiten Kinder und Jugendliche oft jahrelang täglich mehrere Stunden. Damit stellen Schulen Lebensbereiche dar, in denen psychische Veränderungen, Auffälligkeiten und Störungen oftmals sichtbar und spürbar werden. Vor diesem Hintergrund ist das pädagogisch arbeitende Personal an Schule vor die Aufgabe gestellt, auf neue pädagogische Anforderungen zu reagieren. Dafür braucht es ein Wissen zu häufigen klinischen Auffälligkeiten und Störungen und einen angemessenen, professionellen pädagogischen Umgang damit.
Teilnehmende, die im Kreis Segeberg arbeiten oder arbeiten werden, nehmen gebührenfrei teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welcher Schule / OGS Sie tätig sind.
Kursnummer | AY56.22 |
---|---|
Kursleitung | Junghans Jutta |
Wochentag | Freitag |
Uhrzeit | 09:00 – 16:00 Uhr |
Kurs - Beginn | 13.03.2026 |
Kurs - Ende | 13.03.2026 |
Ort | Seminarhaus Lindenstraße 93, Raum S1 |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 9,33 |
Material | Bitte mitbringen: Pausenverpflegung. |
13.03.2026 |
09:00 - 16:00 Uhr |