Immer häufiger berichten Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen über Erfahrungen mit rechtsextrem orientierten Eltern und auch Kindern aus rechtsaffinen Elternhäusern. Die Eltern fallen z.B. durch einschlägige Symbolik oder rassistische Äußerungen auf. Fachkräfte beobachten, dass Kinder und auch Jugendliche die Vorurteile übernehmen.
Dieses Seminar bietet Ihnen:
– Ansätze, um rechtsextreme Einstellungen von Eltern auf der Grundlage von Äußerungen oder dem Verhalten der Kinder zu erkennen
– Eine Problemsensibilisierung auf der Grundlage intensiver Fallarbeit mit Beispielen aus der pädagogischen Praxis
– Eine moderierte Reflexion zur Entwicklung von Handlungsstrategien zum Umgang mit rechtsextremen Eltern und deren Kindern
Das Seminar findet in Kooperation mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. statt.
Teilnehmende, die im Kreis Segeberg arbeiten oder arbeiten werden, nehmen gebührenfrei teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welcher Schule / OGS Sie tätig sind.
Kursnummer | AX56.20 |
---|---|
Kursleitung | AKJS Schleswig-Holstein |
Wochentag | Freitag |
Uhrzeit | 09:00 – 15:00 Uhr |
Kurs - Beginn | 12.09.2025 |
Kurs - Ende | 12.09.2025 |
Ort | VHS-Zentrum; 1. Stock, Raum 1.4 |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 8 |
Material | Bitte mitbringen: Pausenverpflegung. |
12.09.2025 |
09:00 - 15:00 Uhr |