Bei der Herstellung von Gin (ursprünglich: Genever (holländisch)) wird nicht nur eine Auswahl aus ca. 120 „Botanicals“ eingesetzt, sondern auch zwei Verfahren zur Aromatisierung angewandt.
Zuerst werden Tonic-Wässer (je nach Verfügbarkeit) pur verkostet, dann gehen wir auf „Aromenjagd“ bei sechs oder sieben exzellente Gins, die man mit einem (Standard-)Tonic-Wasser und Eis zu einem Gin-Tonic mischen kann. Dabei wird man feststellen, dass eben nicht „Gin = Gin“ ist!
Verbindliche Anmeldung bis 14.07.2025
Kostenloser Rücktritt bis 11.07.2025
Kursnummer | AX35.39 |
---|---|
Kursleitung | Vollmer Ernst F. |
Wochentag | Freitag |
Uhrzeit | 19:30 – 22:15 Uhr |
Kurs - Beginn | 18.07.2025 |
Kurs - Ende | 18.07.2025 |
Ort | Seminarhaus Lindenstraße 93, Raum S3 |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 3,67 |
18.07.2025 |
19:30 - 22:15 Uhr |