Wie lernen junge Menschen und was brauchen sie, damit dies gelingt? Wie gestalte ich ein Angebot, damit junge Menschen in ihrer Entwicklung gefördert werden und sich entfalten können? Das sind zentrale Fragen, auf die im Modul 5 eingegangen wird. Es wird grundlegendes pädagogisches Wissen vermittelt, welches Sie direkt in Ihrer Arbeit anwenden können.
Sie erhalten einen Einblick in zentrale Themen der Entwicklungspsychologie in Bezug auf Kinder und Jugendliche und lernen Elemente der Gruppendynamik kennen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit Formen der Partizipation von jungen Menschen sowie mit verschiedenen methodischen und didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten ihres Angebots.
Teilnehmende, die im Kreis Segeberg arbeiten oder arbeiten werden, nehmen gebührenfrei teil.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welcher Schule / OGS Sie tätig sind bzw. sein werden.
Da wir für die Kursplanung eine Verbindlichkeit im Hinblick auf die Kursteilnahme benötigen, erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50,00€ pro Teilnehmer*in (70,00€ für externe Teilnehmer*innen) bei Nicht-Teilnahme oder wenn keine rechtzeitige Absage (7 Tage im Vorwege) erfolgt.
Kursnummer | AW56.14 |
---|---|
Kursleitung | Junghans Jutta |
Kurs - Beginn | 18.07.2025 |
Kurs - Ende | 19.07.2025 |
Ort | Seminarhaus Lindenstraße 93, Raum S1 |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtsstunden | 16 |
Material | Bitte mitbringen: Pausenverpflegung. |
Individuelle Termine | Freitag, 18.07.2025 |
18.07.2025 |
09:00 - 15:00 Uhr |
18.07.2025 |
09:00 - 15:00 Uhr |
19.07.2025 |
09:00 - 15:00 Uhr |
19.07.2025 |
09:00 - 15:00 Uhr |