"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut"
Regelmäßig kollabiert die Infrastruktur von Großstädten. In Hamburg zum Beispiel werden im Durchschnitt pro Jahr zwischen 500 und 1000 Demonstrationen angemeldet. Das sind 2-3 pro Tag. Protestkulturen haben Konjunktur. Dazu gehören: Fridays for Future, Letzte Generation, Black Lives Matter und Antirassismus, Proteste gegen soziale Ungleichheit: z.B. Wohnungsnot oder steigende Lebenshaltungskosten, Feministische Bewegungen (um nur die größten zu nennen). Alle vertreten berechtigte Interessen aus der Sicht der Akteure. Von außen betrachtet scheint es schwer, deren Forderungen zu überblicken, geschweige denn zu verstehen. Erschwerend kommt hinzu, dass das Verständnis an komplizierte Vorbedingungen geknüpft wird. Dazu sind nicht nur historische Zugeständnisse nötig, sondern auch die Akzeptanz neuer Sprach-Gebote. Können wir das leisten?
Kursnummer | AX11.07 |
---|---|
Kursleitung | Schöppe Dr. Arno |
Wochentag | Sonntag |
Uhrzeit | 15:00 – 17:00 Uhr |
Kurs - Beginn | 15.06.2025 |
Kurs - Ende | 15.06.2025 |
Ort | VHS-Zentrum; 1. Stock, Raum 1.4 |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 2,67 |
15.06.2025 |
15:00 - 17:00 Uhr |